top of page

Weihnachts-Wünsche und Ausblick: Die GPeV freut sich auf 2025




Liebe Freunde und Förderer der GPeV,

werte Damen und Herren,

 

ein erneut ereignisreiches Jahr liegt hinter der Gesellschaft für Prävention (GPeV) – natürlich mit dem Highlight: die 8. Petersberger Präventionsgespräche.

 

Wir dürfen uns herzlich für das zahlreiche (meist positive) Feedback bedanken, und Sie herzlich einladen, zur Nachlese in Wort und (bewegten) Bildern nochmals unsere Homepage zu besuchen.

Vor allem möchten wir uns nochmals bei allen Gästen, Referierenden, Ausstellern und helfenden Hände bedanken! Und natürlich wünschen wir Ihnen allen eine besinnliche Zeit und einen erholsamen Jahreswechsel in ein gesundes und erfolgreiches 2025!

 

Die Gesellschaft für Prävention e. V. (GPeV) wird die Zeit ebenfalls nutzen, um Gedanken zu tanken und in medias res zu gehen.

 

Der Wandel und dessen Geschwindigkeit allgemein, aber vor allem in Fragen der Gesundheit, zwingen auch die GPeV Themen, Projekte, Strukturen und Strategien zu hinterfragen und neu auszurichten. Natürlich gehören dazu auch unsere Petersberger Präventionsgespräche und andere bestehende und mögliche Kongressformate.

 

Das geschieht zwar laufend in den Gremien und dem Netzwerk allgemein, doch in diesem Jahr möchten wir dies tiefergehender und systematischer tun, mit qualifizierten Einschätzungen über -, sowie Wünschen an die GPeV von innen und außen. Wir sind sehr froh, dass wir mit Dr. Thorsten Voigt nicht nur ein neues Mitglied in den Reihen unseres wissenschaftlichen Beirats haben, sondern einen erfahrenen Experten in der strategischen Unternehmensberatung. Er wird ab Anfang Januar auf vereinzelte Personen aus unserem Netzwerk zugehen und diese in einem gemeinsamen Gespräch befragen. Wir danken jetzt schon für Ihre Mitwirkung und sind gespannt. Selbstverständlich nehmen wir darüber hinaus weitere Anregungen und Ideen entgegen.

 

Wie geht es weiter?

 

Neben dieser Befragung planen wir auch die nächste Sitzung des Fachbeirates Kassen sowie eine nächste Mitgliederversammlung (Ende Q1). Zu diesem Zeitpunkt werden wir auch ein Save the Date und neues Fokusthema für die nächsten Petersberger Präventionsgespräche vermelden!

Zudem sind wir in Ausschüssen dabei, weitere Projekte weiterzuentwickeln (u.a. „Heimat 4.0“, Kinder- und Jugendgesundheit, Expansion der KGM-Zertifizierung und Weiterentwicklung des Themas und Positionspapiers zu Nachhaltigkeit und Gesundheit, Planung neuer Kongressformate und Symposien, Ärztefortbildungen im Bereich Probiotik/ Mikrobiom, Intensivierung der Projekte und Konzepte rund um die betriebliche Lebenswelt, neue Partnerschaften etc.).

 

Ist Ihr Thema (nicht) dabei und/ oder wollen Sie sich einbringen? Kommen Sie gerne auf uns zu!

 

Bis dahin wünschen wir eine besinnliche Zeit und hoffen, Sie im neuen Jahr gesund wiederzusehen.

 

Viele Grüße,

Prof. (FH) Dr. Mathias Bellinghausen und Peter Schlink (für den Vorstand)

Prof. Dr. Hans-Georg Predel (für den Beirat)


(Foto: unsplash/ Annie Spratt)

 
 
 

コメント


Addresse

GPeV - Gesellschaft für Prävention e.V.
Lengsdorfer Hauptstraße 38
D-53127 Bonn

VR: Amtsgericht Bonn 8855
StNr. 206/5887/1770
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE38 300 6060 1000 718 6398, BIC: DAAEDEDDXXX

Kontakt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:
Peter Schlink
Tel.: +49 (0)228 - 97 64 97-0
Fax: +49 (0)228 - 97 64 97-7
E-Mail:  info@gpev.eu

  • LinkedIn

Gemeinnützigkeit

Die GPeV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die GPeV ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bonn-Außenstadt, StNr. 206/5887/1770 vom 16.04.2024 als gemeinnützig (steuerbegünstigten Zwecken dienend) anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken (gem. §§ 51 ff. AO) dient.

bottom of page