top of page

#missionmacher: GPeV-Beirat Froböse breitet IKK-Projekt für Handwerk aus



Ausbildung, Berufsschule, Freizeit – das kann ganz schön stressig sein. Immer mehr Azubis haben Probleme, ihren Alltag zu meistern. Deutschlandweit berichtet knapp die Hälfte von psychischen Belastungen und 56 % von gesundheitlichen Beschwerden. Dem gilt es zielgerichtet entgegenzuwirken. Doch wie lassen sich die sogenannten Stressoren als solche erkennen, bewältigen oder vermeiden?

 

Bei den Lehrkräften steht das Thema Stress und die Umgestaltung der Verhältnisse im Mittelpunkt. Die Azubis profitieren von einer Förderung gesundheitsbezogener Verhaltensweisen in den vier Hauptthemen Bewegung, Selbstmanagement, Ernährung und Regeneration. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt sowohl face to face, als auch digital. Das Herzstück bildet dabei die #missionmacher-App, welche einen Transfer der Inhalte in den privaten Alltag der Azubis schafft.

 

#missionmacher: bedarfsgerecht & nachhaltig

Das Basispaket bietet einen niederschwelligen Start in das Programm und sichert die professionelle Betreuung durch die Gesundheitsmanager der IKK classic. Die Erweiterung ist durch Wahlmodule jederzeit möglich. Zur Auswahl stehen verschiedene Workshops und fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten. Ergänzt werden diese z.B. durch Videos, Podcasts, Challenges und Downloadmaterialien. Als zusätzliche Unterstützung stehen den Lehrkräften externe Fachkräfte zur Seite.

Durch die sukzessive Ergänzung von weiteren Bausteinen werden Inhalte verstetigt und Gesundheitsförderungsprozesse implementiert. Die Zusammenarbeit ist auch mehrjährig möglich. Ebenfalls wird die Nachhaltigkeit im Sinne von „Planetary Health“ mitgedacht.

 

Das kostenlose Präventionsprogramm für Berufsschulen der dualen Ausbildung im Handwerk wurde auf Grundlage der „Formel Froböse“ von GPeV-Beirat Prof. Dr. Ingo Froböse und seinem Team entwickelt und durch die Deutsche Sporthochschule Köln erfolgreich evaluiert.  Seit 2021 wird das Programm in allen Bundesländern, in denen die IKK classic vertreten ist, umgesetzt und wurde in diesem Jahr auf Grundlage der bisherigen Erfahrungen nochmals optimiert.


Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie www.ikk-classic.de/missionmacher oder schreiben Sie eine E-Mail an missionmacher@ikk-classic.de

 
 
 

Comentários


Addresse

GPeV - Gesellschaft für Prävention e.V.
Lengsdorfer Hauptstraße 38
D-53127 Bonn

VR: Amtsgericht Bonn 8855
StNr. 206/5887/1770
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE38 300 6060 1000 718 6398, BIC: DAAEDEDDXXX

Kontakt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:
Peter Schlink
Tel.: +49 (0)228 - 97 64 97-0
Fax: +49 (0)228 - 97 64 97-7
E-Mail:  info@gpev.eu

  • LinkedIn

Gemeinnützigkeit

Die GPeV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die GPeV ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bonn-Außenstadt, StNr. 206/5887/1770 vom 16.04.2024 als gemeinnützig (steuerbegünstigten Zwecken dienend) anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken (gem. §§ 51 ff. AO) dient.

bottom of page